Ausgewählte Publikationen
Das verlorene Wort – Humanitäre Freimaurerei und die sanfte Revolte des autonomen Menschen, Salier Verlag Leipzig 2014.
Menschenähnlichkeit – Konturen einer humanitären Freimaurerei, Edition Temmen, Bremen 2012.
Moral und Angst – Erkenntnisse aus Moralpsychologie und politischer Theologie, hg. gemeinsam mit Philipp Aerni, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 2011.
Kopf oder Bauch – Zur Biologie der Entscheidung, hg. gemeinsam mit Michel Friedman und Gerhard Roth, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010.
Angst – Vom Nutzen eines gefürchteten Gefühls, Aufbau-Verlag Berlin 2009.
Entmoralisierung des Rechts – Maßstäbe der Hirnforschung für das Strafrecht, hg. zusammen mit Gerhard Roth und Michel Friedman,
Göttingen 2008.
Das Gehirn und seine Freiheit – Beiträge zur neurobiologischen Grundlegung der Philosophie,
hg. zusammen mit Gerhard Roth,Göttingen 2006. (3. Auflage 2008)
Arthur Schopenhauer – In der von Otfried Höffe herausgegebenen Beck’schen Reihe: Große Denker, München 2000.
Geist und Geld – Die zweite Natur des Menschen, mentis-Verlag Paderborn 2002, (2. Auflage 2003).
Wozu benötigen Führungskräfte Philosophie? – Autonomie und Freiheit durch methodisches Denken, Ronneburger Kreis Büdingen 2004.
Arthur Schoppenhauer – Interkulturell gelesen
Nordhausen 2005.
Philosophie der Freimaurerei – Eine interkulturelle Perspektive, Nordhausen 2006.
Vom Unbewegten Beweger zur bewegenden Kraft – Der pantheistische Charakter der Impetustheorie im Mittelalter, mentis-Verlag Paderborn 1999 (Habilitation).
Das Erwachen der Materie – Studie über die spinozistischen Gehalte der Naturphilosophie Schellings, Hildesheim/Zürich/New York 1993 (Dissertation)